Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal am 28.06.2024 geschlossen!
Aufgrund einer internen Schulung ist die GeschÀftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal am 28.06.2024 geschlossen!
BĂŒrgerversammlung – Gemeinde UnterdieĂen
B Ă R G E R V E R S A M M L U N G
der Gemeinde UnterdieĂen
am Montag, 24. MĂ€rz 2025, 20:00 Uhr
findet in der Mehrzweckhalle, UnterdieĂen die JahresbuÌrgerversammlung fuÌr alle Gemeindeteile der Gemeinde UnterdieĂen statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und BegruÌĂung
2. Bericht des BuÌrgermeisters – Gemeindefinanzen – Bevölkerungsentwicklung – RuÌckblick und Ausblick 2024/2025
3. Ehrungen und Verabschiedungen
4. Anfragen und WuÌnsche
5. Sonstiges Alle BuÌrgerinnen und BuÌrger sind zur BuÌrgerversammlung herzlich eingeladen.
Rathaus geschlossen am 24.02.2025
Die GeschÀftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal
(BahnhofstraĂe 1, 86925 Fuchstal)
ist wegen Nachbereichtung der Wahl,
am Montag den 24.02.2025 ganztÀgig geschlossen.
Vielen Dank fĂŒr Ihr VerstĂ€ndnis.
Lechwerke unterstĂŒtzen die Gemeinde UnterdieĂen mit LEW KlimaschutzprĂ€mie
Lechwerke unterstĂŒtzen die Gemeinde UnterdieĂen mit LEW KlimaschutzprĂ€mie
Mit der âLEW KlimaschutzprĂ€mie 2024â unterstĂŒtzen die Lechwerke AG (LEW) Kommunen aus der Region bei MaĂnahmen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz. Mit der PrĂ€mie wollte LEW auch das Umweltbewusstsein fördern und die Bedeutung energieeffizienter Klimaschutz-MaĂnahmen fĂŒr das öffentliche Leben hervorheben. Gefördert werden Kommunen im Gebiet der LEW-Verteilnetz sowie in angrenzenden Landkreisen.
Mit der LEW KlimaschutzprĂ€mie unterstĂŒtzt LEW eine groĂe Bandbreite von Projekten, die von der Umsetzung von EnergiesparmaĂnahmen ĂŒber die klimafreundliche Energiegewinnung bis hin zur Energieverbrauchsoptimierung reichen. Insgesamt werden in diesem Jahr 150.000 Euro ĂŒber die LEW KlimaschutzprĂ€mie vergeben. Seit 2015 wurden so bereits mehr als 700 kommunale Energiesparprojekte mit einem Gesamtvolumen von 27 Mio. Euro unterstĂŒtzt.
Auch die Gemeinde UnterdieĂen setzt ein Klimaschutzprojekt mit UnterstĂŒtzung von LEW um und hat zur Einsparung von COÂČ StraĂenleuchten auf LED umgerĂŒstet. DafĂŒr erhĂ€lt die Gemeinde im Rahmen der LEW KlimaschutzprĂ€mie eine Förderung in Höhe von 1.000,00 Euro.
Mit der âLEW KlimaschutzprĂ€mieâ wurden nun zum einen die Förderfelder ausgeweitet. Waren bislang in erster Linie konkret sichtbare MaĂnahmen förderfĂ€hig, können sich Kommunen kĂŒnftig auch mit MaĂnahmen zur Visualisierung von Mess- und Prognosewerten fĂŒr die PrĂ€mie bewerben â eine wichtige Grundlage fĂŒr mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.
âMit unserer PrĂ€mie wollen wir den Klimaschutz deutlicher weiter nach vorne rĂŒcken. Das passt auch zu unserer Klimaschutzoffensive, die wir als Energieversorger in der Region mit treiben â wir sehen hier das Ergebnis in der Gemeinde Fuchstalâ, sagt Andreas Bayer aus dem LEW-Kommunalmanagement.
Alle weiteren Informationen zu der Bewerbung sowie den Förderbedingungen gibt es unter https://www.lew.de/fuer-kommunen/unterstuetzung-foerderung/klimaschutzpraemie.
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger im SĂŒdwesten Bayerns tĂ€tig und beschĂ€ftigt rund 2.000 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und GeschĂ€ftskunden sowie Kommunen mit Strom und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 betriebsgefĂŒhrten Wasserkraftwerken einer der fĂŒhrenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. In eigenen Anlagen auf FreiflĂ€chen und GebĂ€uden erzeugt LEW auch Strom aus Photovoltaik. AuĂerdem bietet LEW Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung, ElektromobilitĂ€t und Telekommunikation an. Die LEW-Gruppe betreibt ein eigenes, ĂŒber 7.000 Kilometer langes Glasfasernetz in der Region.