Projekt RegioWärme Unter- Oberdießen
In Unterdießen plant ein Team aus den Bürgermeistern, engagierten Bürger*innen und dem Betreiber einer Heizzentrale ein zukunftssicheres, unabhängiges und nachhaltiges Nahwärmenetz: „Energie von hier – für hier!“ Die Energie sollen eine Hackschnitzelheizung und eine zusätzliche Solarthermie-Anlage liefern.
Einige Vorteile des geplanten Nahwärmeanschlusses:
- Regionaler, preisgünstiger Energiebezug bei maximaler Versorgungssicherheit
- Erhebliche Senkung der Heizkosten gegenüber fossilen Energieträgern
- Es sind keine Rücklagen für eine Heizungserneuerung notwendig
- Die gelieferte Energie ist weitestgehend CO²-neutral.
Das Projekt begann im Oktober 2021 mit einer Vorstellung der Idee in der Bürgerversammlung und einer Erstumfrage. Mit einem ausgearbeiteten Grobkonzept wurde im März 2022 die nächste qualifizierte Bedarfs- und Interessensumfragen aller Haushalte in Unterdießen gestartet. Die Ergebnisse der Umfrage stellten sich als sehr positiv heraus, sodass das Projekt weiterverfolgt werden konnte. Aktuell liegen über 100 Anschlusswünsche vor.
Im Juni wurde die Planung der Nahwärme-Versorgung an ein Ingenieurbüro vergeben. Die Ergebnisse wurden dem Gemeinderat im August 2022 vorgestellt.
Alle Infos zum Projekt finden Sie unter folgendem Link:
https://www.regiowaerme.bayern/
Unterstützung der Integration in unserem Landkreis
Nachfolgend finden Sie die Erstauflage des “Sozialatlas Migration” in digitaler Form, erstellt von der Diakonie Oberland.
Gedruckte Broschüren finden Sie bei uns im Rathaus.
Baubeginn- Wasserleitungserneuerung Bereich Wiesbach/Unterdießen
zum Dokument : Anliegerinformation Unterdießen